Jochen Welsch


geboren am 9.7.1979 in Karlsruhe, studierte zunächst Philosophie und Journalismus an der Universität Karlsruhe, bevor er sich 2001 für das Fach Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg entschied.

An die Musikhochschule Mannheim wechselte er im Jahr 2002, wo er bei Prof. Jürgen Friedrich zusätzlich Komposition und Arrangement studierte und im Sommer 2007 abschloß. Seither führten ihn Tourneen, Zusammenarbeiten mit Maria Schneider, Ed Partyka, Bobby Shew, Mathias Rüegg, Ack van Rooyen, Jiggs Whigham, Rüdiger Oppermann etc. sowie diverse Musik- und Tanztheaterproduktionen ins In- und Ausland. Zu hören ist Jochen Welsch darüber hinaus in zahlreichen Rundfunkeinspielungen des BR, WDR und SWR.

Unter der Leitung von Peter Herbolzheimer spielte er im BuJazzO (Bundesjugendjazzorchester). Heute leitet er selbst drei Bigbands, darunter ein eigenes Jugendjazzorchester-Projekt in Karlsruhe. Ferner leitete er den Aufbau der Bigband der Schulmusikabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Bildende Kunst Mannheim und erhält an gleicher Stelle im Jahr 2008 einen Lehrauftrag für Combo- und Bigbandleitung.

Als Komponist und Arrangeur arbeitete er u.a. für das Würzburg Jazz Orchestra, Lucerne Jazz Orchestra, Thomas Siffling, TU Big Sound Project Darmstadt, SAP, Johannes Enders, Ingolf Burkhardt.

Im Jahr 2007 gründete er das Mannheim Contemporary Composers Orchestra. Bereits 2006 nahm er die Arbeit mit seinem Oktett Format Acht auf, für welches er zusammen mit Tobias Kaiser die Musik schreibt. Seit 2009 ist er Sousafonist der Band “Blassportgruppe Südwest”.

Im Jahr 2010 wurde er damit betraut, eine Bigband an der Universität Mannheim aufzubauen. Seit dieser Zeit ist er auch verstärkt als Workshop-Dozent tätig. In regelmässigen Abständen leitet und konzipiert er Konzerte der Bigband Kicks 'n Sticks in der Mannheimer “Alten Feuerwache”.


Alle Werke

Das was bleibt

Komposition: Jochen Welsch
Stilistik: Verschiedenes
Schwierigkeitsgrad: schwer
Soli: Trompete, Posaune, Klavier, Drums
Standardbesetzung*
+ Flöte, Klarinette, Flügelhorn
Aufführungsdauer: 3'53"
* Standardbesetzung besteht aus: Saxofon 1-5, Trompete 1-4, Posaune 1-4, Gitarre, Klavier, Bass, Drums

Beschreibung:

Eine formal freie Eigenkomposition. Die musikalische Beschreibung einer Verflüchtigung. Auf eine Art zähen Bodensatz wirkt eine Kraft, die den Vorgang allmählicher Sublimation bewirkt. Alles steigt nach oben und strebt dem Höhepunkt entgegen. Am Ende zeigt sich als Quintessenz: Das was bleibt.

Vorschau anzeigen

Mazuri

Komposition: Jochen Welsch
Stilistik: Verschiedenes
Schwierigkeitsgrad: leicht
Soli: Alt Sax, Tenor Sax, Drums
Standardbesetzung*
+ Percussion
Aufführungsdauer: 3'53"
* Standardbesetzung besteht aus: Saxofon 1-5, Trompete 1-4, Posaune 1-4, Gitarre, Klavier, Bass, Drums

Beschreibung:

Aus einer traditionellen japanischen Prozessions-Musik, welche im Wesentlichen aus einem 10-taktigen Bass-Ostinato besteht, entwickelt sich ein ausgewachsenes Schul-Bigband-Arrangement. Es eignet sich hervorragend, um ein Konzert mit einer Schul-Bigband mit einem Einmarsch zu beginnen. Das anfängliche Pattern in den Drums lässt sich wunderbar auf mehrere (Small-)Percussion-Instrumente verteilen.

Vorschau anzeigen

Hörprobe: